Unterwegs in Meran
Spazieren zwischen mediterranen Düften
Über Meran verläuft einer der schönsten Promenaden Europas: der Tappeinerweg mit grandiosen Ausblicken und stillen Rückzugsorten.
Knapp vier Kilometer pures Genusswandern auf einer der schönsten Höhenpromenaden Europas: Der Tappeinerweg, nur einen kurzen Spaziergang vom theiner’s garten entfernt, führt vom Herzen Merans sanft ansteigend bis nach Gratsch. Hoch über den Dächern der Kurstadt schlängelt sich die historische Promenade entlang der sonnenverwöhnten Hänge des Küchelbergs, gesäumt von mediterraner Vegetation wie Pinien, Olivenbäumen, Korkeichen, Agaven und Magnolien.
Gestiftet vom Kurarzt und Namensgeber Dr. Franz Tappeiner, ist dieser Weg seit über einem Jahrhundert ein Ort der Erholung und Besinnung. Von den Jugendstil-Gebäuden des Stadtzentrums ausgehend steigt er sanft auf rund 100 Meter über den Talkessel. Der fast ebene Verlauf macht ihn ideal für Spaziergänge mit Kinderwagen oder entspannte Familienausflüge. Immer wieder öffnen sich spektakuläre Ausblicke: zur einen Seite das weite, lichte Etschtal mit Meran, zur anderen Seite subtropisches Grün mit versteckten Sitzbänken, die zum Verweilen und Staunen einladen.
Rund um das theiner’s garten warten weitere Naturhighlights: Gartenliebhaber und Sissi-Fans zieht es in die Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, wo einst schon die österreichische Kaiserin Sissi durch die vielfältige Pflanzenwelt flanierte. Für eine erfrischende Pause bietet sich das Naturbad Gargazon an, ganz ohne Chemie, dafür mit reinigenden Wasserpflanzen.
Und wer den Tag in stiller Harmonie ausklingen lassen möchte, findet im üppigen Garten des hoteleigenen Wellnessbereichs naturnahe Rückzugsorte: von der duftenden Biosauna mit belebender Kräutermischung bis zum Kneippbecken, das neue Energie schenkt. Ob bei Spaziergängen auf sonnenverwöhnten Panoramawegen oder in stillen Gartenoasen: In Meran geht Entspannung Hand in Hand mit der Natur.