Ein Platz, der Gelassenheit belohnt
Und zwar mit wundervollen Aussichten
Frühsommer in Lana. Der Bag ist gepackt, das Grün ruft. Ein Platz wie gemacht für Golfer, die Rhythmus und Ruhe schätzen – und Abwechslung lieben.
Nur wenige Drives südlich von Meran liegt eine der charmantesten 9-Loch-Anlagen Südtirols: der Golfclub Lana. Ein Kurs für Spieler mit Feingefühl – und einem Faible für Landschaft.
Sanfte Fairways, breite Abschläge, kaum Höhenmeter, dafür viel Raffinesse im Detail. Wer hier auf Score spielt, braucht Präzision vom Tee, gutes Course Management und ein sicheres Händchen auf den Grüns. Die Bahnen ziehen sich durch Apfelwiesen, entlang von blühenden Bäumen und durch perfekt getrimmtes Gras. Mit einem Hauch Mediterran, aber nie verspielt. Der Platz verzeiht keine Eile – und genau das macht ihn besonders. Nach der Runde: lockere Schultern, klare Gedanken. Vielleicht ein Glas Vernatsch auf der Clubterrasse. Und der Blick hinauf zu den Bergen. Wer im Biorefugiums theiner’s garten logiert, weiß das zu schätzen. Der Körper bekommt dort, was er nach der Golfrunde braucht: Dehnung im Garten der Bewegung, eine lockere Schwimmeinheit oder eine Massage, die all die angespannten Punkten mit festem Griff lockert. Zwischen Greenfee und Gartenliege entsteht so ein Rhythmus, der trägt. Kein Stress, kein Muss. Einfach Golf. Und Natur. Und dazwischen genug Raum für alles, was sonst oft zu kurz kommt. Die neun Bahnen des Golfclub Lana sind keine Bühne für überlange Drives, sondern ein Test für Timing und Gefühl. Ein Par-35-Kurs, der mit fließendem Layout und taktischen Herausforderungen punktet. Bahn 2 etwa – ein attraktives Par 3 mit einem Grün, das mehr Breaks hat, als man zunächst glaubt. Oder Bahn 9, wo der Drive gut platziert sein muss, um das Spiel auf die Fahne richtig zu erwischen. Und wenn der letzte Putt fällt, bleibt etwas zurück. Dieses zufriedene Nicken. Das unter Golfern alles sagt. Das Gefühl von: War echt gut. Und so wird aus einem Golftag in Lana mehr als nur eine Runde. Eher ein kleiner Kurs in Achtsamkeit. Mit Scorekarte – aber ohne Druck.